Bildungs-AG

In der Bildung-AG der Solidarischen Landwirtschaft Ravensburg wollen wir Bildung mit Erfahrung verbinden. Wir möchten also einerseits Wissen vermitteln, über Themen des Landbaus allgemein, des Ökolandbaus, über Themen wie Biodiversität(serhalt), mögliche Maßnahmen der Anpassung an den Klimawandel, Wissen über unsere Kulturlandschaft und unsere heimischen Ökosysteme und welche Bedeutung ihnen in den (Nahrungs)Netzen der Natur zukommt uvm.

Und andererseits möchten wir einen Ort gestalten, an dem mit allen Sinnen Naturerfahrungen gemacht werden können.

  • Eintauchen in die Natur: Mit ihrer Vielfalt an Lebensformen ist sie eine wundervolle Lehrmeisterin und voll von Perfektion und Schönheit.
  • Von globalen Stoffkreisläufen hin zu dem Lebenszyklus eines Schmetterlings kann man faszinierendes lernen und beobachten.
  • Ihr Reichtum an evolutionär gewachsenen Strategien der Anpassung an Lebensbedingungen offenbart Welten. Allein das Betrachten einer Pflanze als Organismus zum Beispiel offenbart ein ganzes Spektrum an Organisationsstrukturen, die es zu erkunden gilt.
  • All dies eröffnet einen Überschwang an möglichen Bildungsinhalten für eine Fülle unterschiedlicher Wissens- und Erfahrungsräume.

Der Bildungsgarten – Ausgangsort unserer Angebote

In unserem Bildungsgarten, der sich auf dem Gelände der Solawi befindet, und in der abwechslungsreichen Natur rund herum, gestalten wir Angebote für Kinder, Schulklassen und Erwachsene.

Der Bildungsgarten soll dabei die Möglichkeit bieten das Große im Kleinen zu veranschaulichen. Ausgehend von der Betätigung im (Bildungs)Garten kann ein Bezug zu einer Vielzahl von Themenfeldern aufgebaut werden.

Für Kinder und Erwachsene ist es gleichermaßen faszinierend, die Vorgänge in einem Garten zu beobachten, selbst tätig zu werden, und mitzuverfolgen, wie sich der Garten und die Pflanzen im Jahreslauf entwickeln und verändern.

„Welch ein Freude ist es, kleine Samenkörner in die Erde zu legen und einige Wochen (Monate 😉) später vielfältiges Gemüse ernten zu können: Nie hat eine Möhre so gut geschmeckt wie diese eine, ungewaschene, selbst aus der Erde gezogene!“

Wenn man dieses Gemüse dann gleich noch auf dem Feuer zu einer Suppe kochen oder zu einem bunten Salat verarbeiten kann, ist die kulinarische Gärtner*innenerfahrung perfekt.

Bildungsgarten für Biodiversität

Der Bildungsgarten soll aber auch ein Naturgarten sein und möglichst vielen Tieren und Pflanzen Unterschlupf und Nahrung bieten. Dafür bauen wir Steinhaufen auf, legen Gestrüpp-Elemente an, (bauen ein mageres Sandbeet) oder säen und Pflanzen vielfältige Blumenmischungen und Nahrungspflanzen. Auch Nistkästen für Vögel oder Kinderstuben für Wildbienen (Insektenhotels) sind hier anzuführen.

Die Landschaft rund um das Gärtnereigelände ist abwechslungsreich und bietet viele Lern- und Erfahrungsräume. Wiesen, Felder, Hecken, Wald und Bach können mit unterschiedlichstem Fokus erkundet und erforscht werden.

Angebote folgen.

Kontakt:

@: bildungsgarten@solawi-ravensburg.de

Unsere Werte

§ 3 Mitgliedschaft

(6) Der Verein versteht sich als Zusammenschluss von Menschen, die sich dem Gedanken des Humanismus und den Menschenrechten verbunden fühlen. Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell und duldet in seinen Zusammenhängen keine rassistischen, fremdenfeindlichen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen und Äußerungen. Handlungen, den Verein mit Parteien und Organisationen, die zu diesen Zielen im Widerspruch stehen, in Verbindung zu bringen, sowie die Verbreitung solcher Inhalte über das Vereinsnetzwerk oder mit Hilfe von Kontaktinformationen des Vereins, sind mit einer Mitgliedschaft im Verein nicht vereinbar.

(Auszug aus der Vereinssatzung).